Autor: Stefan

  • Whisky Garage und Highland Games

    Die Whisky Garage und Die Rhöner Highland Games – eine Freundschaft

    Es gibt Tage, da meint es das Schicksal gut mit uns. Im Frühjahr 2019 war genau so ein Tag gekommen. Percy Grüterich, Inhaber der Whisky Garage aus Mellrichstadt, wurde auf unsere Rhöner Highland Games in Birx aufmerksam. Begeistert von unserer Idee, nahm Percy sofort Kontakt zu uns auf. Und so kam mit Percy die Geburtsstunde vieler neuer Ideen für die Highland Games in der Rhön.

    Mit seinem Know-How stand und steht uns Percy der Finanzberater nun seit gut einem Jahr mit Rat und Tat zur Seite. Zahlreiche weitere Partner aus seinem weit verzweigten Netzwerk holte Percy mit in unser Boot. Durch die Unterstützung einer ihm bekannten Werbeagentur brachen die Rhöner Highland Games über die Grenzen des Landes der offenen Fernen in die Weiten der Highlands auf. Stets werden dank Percys Verbindungen die Krieger dabei nun von den Klängen der Burghaun Castle Pipers begleitet. Die Hessen spielen auch wieder 2020 auf. Und was darf auf einer Reise in das Unbekannte natürlich nicht fehlen? Die Verpflegung ist ja klar. Hier fungiert Percy gleich in doppelter Funktion. Zum einen ist da seine eigene Whisky Garage, zum anderen konnte Percy auch leckere Bratwürste mit dem schottischen Nationalgetränk von Johannes der Metzger und aromatischen Kaffee von MEE Kaffee für die Veranstaltung in Birx gewinnen.
    Daher sagen wir an dieser Stelle schon zum ersten mal: Danke! Danke für deine Unterstützung in der Vorbereitung und Planung der Rhöner Highland Games!

    Die gemeinsame Reise von Percys Garage und den Rhöner Highland Games ist damit aber noch nicht zu Ende für das Jahr 2019. An erster Stellen standen Percy und Manni ihren Mann bei kalten Rhöner Temperaturen und Regen. Denn während der Games im Herbst konnte sich jeder, der wollte, am Whisky erfreuen. Wer nicht wollte hat etwas verpasst. Denn nicht nur das schottische Nationalgetränk brachte die Wärme in die Herzen der Gäste. Mit reichlich Wissen und zahlreichen Anekdoten über Whisky brachten die beiden Experten die Augen und die Gaumen der Gäste zum schwärmen. Aber das war nur Teil 1 des Engagements der Whisky Garage. Zeil 2 ist die aktive Teilnahme eines Whisky-Garagen Teams bei den Games. Die Krieger aus Mellrichstadt konnten am Ende gar Rang 2 ergattern. Wie hätte es auch anders sein sollen. Ob es an dem Whisky, dem Dopingmittel der Krieger, lag, lässt sich nun leider nicht mehr sagen. Man wird es wohl nie erfahren.
    So sagen wir für die Teilnahme an den Games zum zweiten mal Danke dir Percy!

    Und auch für 2020 können wir bereits das Team der Whisky-Garage als Kämpfer bei den Games begrüßen. Dies freut uns ungemein, denn Stammgäste und Freunde sind immer herzlich willkommen. Dabei sei erwähnt: Natürlich können sich unsere Gäste auch dieses Jahr wieder an der Whisky-Bar von Percys Whisky Garage erfreuen. Seid also gespannt, was euch alles bei den Rhöner Highland Games 2020 erwarten wird.

    Nun bleibt uns wirklich nur noch eines zu schreiben: Vielen Dank zum dritten mal an dich Percy für dein anhaltendes Engagement auch 2020! ….

    ….Übrigens wer nicht bis zu den Highland Games 2020 auf Whisky verzichten mag, sollte unbedingt bei Percy, auch online unter www.whiskygarage.de, vorbeischauen. Denn seine Garage ist natürlich auch schon vorher für euch im Einsatz.

    © 2020, all rights reserved. designed by stefanstraub|werbeagentur

  • Wie Alles begann…

    Wie alles Begann

    Schon bei Asterix heißt es, dass eine kleine Siedlung dem großen römischen Reich die Stirn geboten hat. Nun leisten wir in unserem kleinen Rhöndorf Birx keinen Widerstand gegen Rom, doch kämpfen wir gegen die Tristesse auf dem Lande. So kommen mittlerweile Menschen aus ganz Deutschland einmal im Jahr in das Rhöner Hochland, um sich bei sportlichen Wettkämpfen zu messen, um gemeinsam zu feiern und in eine andere Welt einzutauchen.
    Die Rhöner Highland Games am Dreiländereck (Thüringen, Bayern, Hessen) sind eine echte Institution geworden – ein Familienevent mit Spaß, Gemütlichkeit und jeder Menge Geselligkeit. Ein Treffen unter Freunden eben.


    Das Original der schottischen Highland Games ist tief verankert in der Tradition des Landes. In freundschaftlichen Wettkämpfen wurde im Norden Großbritanniens schon seit jeher ermittelt, welcher Krieger in der königlichen Elitetruppe sein Können beweisen darf. Im Ursprungsland der Games, in Schottland, finden diese Spiele traditionell in den Highlands statt. Eine Region, in der die Kämpfer nicht nur den Wettkämpfen trotzen, sondern sich auch gegen das raue Klima mit Regen, Wind und Kälte stemmen. Also ist der Unterschied zur Rhön gar nicht so groß. Auch im Land der offenen Ferne trotzen die Bewohner dem teils ungemütlichem Wetter. So verwundert es nicht, dass die Rhöner Highland Games ihren Weg in die Rhön, genauer gesagt  nach Birx, fanden. Die Spiele passen perfekt zur Rhön und ihrer Bevölkerung, mit den Menschen und den typischen Tieren, den Rhön-Schafen.

    Mittlerweile sind die Highland Games auch in der Rhön fest verwurzelt.

    Zurück zu den Wurzeln
    Schauen wir kurz zurück zu den Anfängen der Rhöner Highland Games. Im Rahmen der Birxer Kirmes wurde über Jahre hinweg ein Kleinfeld-Fußballturnier ausgetragen. Auf dem saftigen Grün der Rhöner Höhen stritten die Teilnehmer um den Ball und das entscheidende Tor. Doch leider kam es, wie es kommen musste. Mit der Auflösung der Birxer Fußball-Elf wurde der Rasenplatz im Ort zusehends schlechter. Also was tun, damit sich niemand verletzt und gleichzeitig die Gäste ihren Spaß haben. Eine Alternative musste her. So entstand die Idee der Rhöner Highland Games. Schließlich passen die schottischen Wettkämpfe wie der berühmte A.. auf dem Eimer zu Birx, zur Rhön und zur Rhöner Bevölkerung. Allerdings war auch klar: Eine Kopie des Originals soll es nicht werden. Denn die Rhön hat seine eigenen Charakterzüge. Es sollten gemütliche Wettkämpfe Rhöner Art werden. So war im Jahr 2017 die Geburtsstunde der Rhöner Highland Games gekommen. Eigene Spiele, eigene Regeln – eben Highland Games auf Rhöner Art – kreativ, witzig und außergewöhnlich.

    Mit dem Gewinn der Whisky Garage als Partner im Jahr 2019 wurden die Highland Games nun auch noch auf ein neues Level gehoben. Viele neue Möglichkeiten erschlossen sich uns bei der Organisation. Welche diese Möglichkeiten sind, wie es zur Kooperation mit der Whisky Garage kam und was in Zukunft noch in der gemeinsamen Zusammenarbeit geplant ist, lest ihr in unserer nächsten Story…