Wettkampfregeln

Teamwettkampf

Die Teams bestehen aus mindestens 4 und höchstens 6 Personen. Innerhalb des Teams kann beliebig gewechselt werden. Vor jeder Disziplin müssen die 4 Personen benannt werden, welche die Wertungen abgeben. Es werden reine Frauen- und reine Männerteams gesucht. Keine Mixed-Mannschaften.

Teilnahmeberechtigt ist jeder ab einem Alter von 18 Jahren.

Alle Teams müssen alle Stationen absolvieren. Das heißt, für jede Station wird eine Platzierung ermittelt. Zum Beispiel Platz 1 bis 10. Platz 1 dieser Station erhält 10 Punkte, Platz 2 bekommt 9, Platz 3 bekommt 8 usw.
So erhält jedes Team an jeder Station Punkte. Am Ende werden alle Punkte zusammenaddiert und das Team mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
 

Sowohl bei den Frauen- als auch bei den Männermannschaften gibt es einen Sieger, welcher je einen Wanderpokal erhält.

Insgesamt müssen 10 Wettkämpfe absolviert werden.

Die Anmeldung erfolgt ganz bequem per Mail an krieger@rhoenerhighlandgames.de oder über unsere Homepage. Sendet uns euren Teamnamen zu und alle weiteren Anweisungen, folgen dann per Mail.
 
Die Startgebühr beträgt 25 Euro und wird bei Nichtantreten nicht wieder gutgeschrieben.
Sie muss im Vorfeld bezahlt werden.

 

Der Anmeldeschluss ist der 31.05.2025.

Wettkampfregeln

Einzelwettkampf

Alle Einzelwettkämpfer müssen vier Disziplinen durchführen: Tossing the Baam, Loch Ness, I-Rhön Man und Stoi ins Gehoi.

Teilnahmeberechtigt ist jeder ab einem Alter von 18 Jahren.

Die Teilnehmeranzahl wird auf insgesamt 30 Personen festgesetzt. Eine Anmeldung ist vor Ort noch möglich.

Alle vier Wettkämpfe müssen absolviert werden.  Es wird ein Sieger bei den Männern und ein Sieger bei den Frauen ermittelt.

Die Anmeldung erfolgt ganz bequem per Mail an krieger@rhoenerhighlandgames.de oder über unsere Homepage. Sendet uns euren Namen zu und alle weiteren Anweisungen, folgen dann per Mail.
 
Des Weiteren ist eine Anmeldung vor Ort noch möglich (abhängig von der Teilnehmeranzahl).
 
Die Startgebühr beträgt 5 Euro und muss vor Ort bezahlt werden.
 

 

Zur Anmeldung

Teamwettbewerb

am Samstag

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Checkboxen
Einzelwettkampf

am Sonntag

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Checkboxen
Wettkämpfe

Spielstätten

Nachfolgend werden euch die Disziplinen der Rhöner Highland Games dargestellt und in Mundart erklärt. Für eine allgemein verständliche Erklärung, haben wir einen passenden Beitrag formuliert.

Tossing

the Baam
Ä ruhig haand und sei net so blöd, werscht sehnn dos e sich überschlöht.

Stoi

ins Gehoi
Nahm en Stoi un schmessn ins Gehoi!

Highland Puzzle

Oans nach äm annere

Drunken

Rhöner
What should we do mit därre lange Lätter? Dörmeln durch die Latten!

Loch

Ness
Die Körnersäckje nei ins mittler Looch, treibt die Punktzahl ganz schön hoch.

Road

Bern
Beim Schörche sollst du dich beeil, mie gucke zu on trinke Bier derweil.

Rhöner Feuchtgebiete

Breng doas Wasser üwer die Wand, nahm en Oimer dafür zur Haand.

Heu 'n' Roll

Dos gätt häut ah mol uhne Küh, schörch dään Bolle rü unn nü.

+2 neue

Spiele
Freut euch ...

Folgende Disziplinen sind seit 2023/2024 nicht mehr dabei und wurden durch tolle neue Wettkämpfe ersetzt:

Schlöah en Nöahl

Schlöah en Nöahl

Huf

mich an!
Wähle ein Ziel und mach´s mit Gefühl.

Stoi

Gefuckel
Nahm en Stickel un en Stoi, un tröh en hoi.

Stoirücke

Stoi off Stoi

Rhönbier

Rail
Bär hoat dän körzeste?

Sheaf

Boas?
Häng die Latte net zu weit noff, süsst lätt der Höahsoak obedroff.
Supporters

Sponsoren